
Themen
Siegen ist traditionell

Die 800 steckt voller Geschichte(n). Siegens Tradition geht über Hauberg und Riewekoche weit hinaus. Jeder Stadtteil hat seinen Charme, und der spiegelt sich in den Menschen sowie ihren Dorf- und Glaubensgemeinschaften. Vereine und Einzelpersonen pflegen ihre Heimatgeschichte, sei es rund um Wald- und Landwirtschaft, Handwerks- und Bergbaugeschichte, Wohnkultur und Bildung. Oft verschmelzen Geschichte und Gegenwart miteinander, in denkmalgeschützten Fachwerkhäusern und Kapellenschulen wird zugleich Altes gepflegt sowie gelebt, gearbeitet und gefeiert. Apropos: Was der Traditionspflege dient, darf 2024 unter das Dach der „800“ gestellt werden.
Die nächsten Veranstaltungen zu diesem Themenbereich
18. Januar 2024 · 19.00 Uhr
Vortrag „Die Urkunde von 1224 und die Stadtwerdung Siegens“
Vortragsreihe „Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte“
15. Februar 2024 · 19.00 Uhr
Vortrag „Siegener Stadtgeschichte im Spiegel archäologischer Zeugnisse“
Vortragsreihe „Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte“
21. März 2024 · 19.00 Uhr
Vortrag „Die Entwicklung der Stadt Siegen in ihrem regionalen Umfeld anhand historischer Karten und Pläne“
Vortragsreihe „Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte“
18. April 2024 · 19.00 Uhr
Vortrag „Die Siegener Oberstadt nach 1945 – Wiederaufbau in lokaler Tradition?“
Vortragsreihe „Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte“
04. Mai 2024
„Siegen. Fremde. Heimat“
Ausstellung im Siegerlandmuseum
11. Mai 2024
Schnauferl-Rallye
16. Mai 2024 · 19.00 Uhr
Vortrag „Zwiespalt unter dem Krönchen: Leben in der bikonfessionellen Stadt Siegen seit 1612“
Vortragsreihe „Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte“
25. Mai 2024
Westfalentag
13. Juni 2024 · 19.00 Uhr
Vortrag „Von der Hüttenstadt zum Branchenmix: Wirtschaftlicher Wandel in Siegen seit der Industrialisierung“
Vortragsreihe „Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte“
04. Juli 2024 · 19.00 Uhr
Vortrag „Siegens Städtepartnerschaften im Spiegel europäischer Geschichte“
Vortragsreihe „Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte“
15. September 2024
Altstadtfest
19. September 2024 · 19.00 Uhr
Vortrag „Geschlechtergeschichte Siegens im 20. Jahrhundert“
Vortragsreihe „Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte“
28. September 2024 · 09.30 Uhr
Ortsgeschichtliche Tagung
des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung e.V.
10. Oktober 2024 · 19.00 Uhr
Vortrag „Stadtgeschichte als Migrationsgeschichte – Bevölkerungs- und Sozialstruktur Siegens im 19. und 20. Jahrhundert“
Vortragsreihe „Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte“
14. November 2024 · 19.00 Uhr
Vortrag „Die Siegener Stadtverwaltung im Nationalsozialismus“
Vortragsreihe „Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte“
05. Dezember 2024 · 19.00 Uhr
Vortrag „Siegen auf dem Weg zur Großstadt – Die kommunale Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen der 1960er/70er Jahre“
Vortragsreihe „Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte“
18. Januar 2024
Vortrag „Die Urkunde von 1224 und die Stadtwerdung Siegens“
Vortragsreihe „Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte“
15. Februar 2024
Vortrag „Siegener Stadtgeschichte im Spiegel archäologischer Zeugnisse“
Vortragsreihe „Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte“
21. März 2024
Vortrag „Die Entwicklung der Stadt Siegen in ihrem regionalen Umfeld anhand historischer Karten und Pläne“
Vortragsreihe „Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte“
18. April 2024
Vortrag „Die Siegener Oberstadt nach 1945 – Wiederaufbau in lokaler Tradition?“
Vortragsreihe „Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte“
04. Mai 2024
„Siegen. Fremde. Heimat“
Ausstellung im Siegerlandmuseum
11. Mai 2024
Schnauferl-Rallye
16. Mai 2024
Vortrag „Zwiespalt unter dem Krönchen: Leben in der bikonfessionellen Stadt Siegen seit 1612“
Vortragsreihe „Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte“
25. Mai 2024
Westfalentag
13. Juni 2024
Vortrag „Von der Hüttenstadt zum Branchenmix: Wirtschaftlicher Wandel in Siegen seit der Industrialisierung“
Vortragsreihe „Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte“
04. Juli 2024
Vortrag „Siegens Städtepartnerschaften im Spiegel europäischer Geschichte“
Vortragsreihe „Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte“
15. September 2024
Altstadtfest
19. September 2024
Vortrag „Geschlechtergeschichte Siegens im 20. Jahrhundert“
Vortragsreihe „Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte“
28. September 2024
Ortsgeschichtliche Tagung
des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung e.V.
10. Oktober 2024
Vortrag „Stadtgeschichte als Migrationsgeschichte – Bevölkerungs- und Sozialstruktur Siegens im 19. und 20. Jahrhundert“
Vortragsreihe „Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte“
14. November 2024
Vortrag „Die Siegener Stadtverwaltung im Nationalsozialismus“
Vortragsreihe „Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte“
05. Dezember 2024
Vortrag „Siegen auf dem Weg zur Großstadt – Die kommunale Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen der 1960er/70er Jahre“
Vortragsreihe „Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte“