Themen
Siegen bietet kulturelle Vielfalt
Kulturschaffende aller Couleur bekommen in Siegen eine Bühne: Von alten Meistern bis zur modernen Kunst, von Schlagern bis zur Philharmonie, vom Drama bis zum Poetry Slam – so vielfältig wie die Formen sind die Foren: Musik und Theater gibt’s in der Siegerlandhalle, im Apollo, Lÿz und Bruchwerk, Ausstellungen sind in städtischen und privaten Museen, Galerien und Heimathäusern zu sehen. Viele überraschende Schauplätze, ob Kammermusik im Museum, Kino auf der Wiese oder Skulpturen unter der Brücke, bieten schier unbegrenzte Möglichkeiten. Die „800“ wird mit jeder Menge Kultur gefeiert.
Einzigartiges „Geburtstagsgeschenk“ zum 800-jährigen Jubiläum:
Ölskizze „Ecce homo“ von Rubens im Siegerlandmuseum präsentiert
Die Stadt Siegen erhält ein einzigartiges „Geburtstagsgeschenk“ zu ihrem 800-jährigen Jubiläum. Die Ehrenbürgerin der Stadt, Barbara Lambrecht-Schadeberg, schenkt den Bürgerinnen und Bürgern Siegens nichts Geringeres als eine eigenhändige Ölskizze des berühmtesten Sohns der Stadt, des in Siegen geborenen Peter Paul Rubens (1577–1640).
Der Öffentlichkeit wurde das Werk mit dem Titel „Ecce homo“ im Rahmen der eigens dafür eingerichteten Ausstellung „Passion Rubens“ am Wochenende des 17./18. Februar im Siegerlandmuseum präsentiert; bei freiem Eintritt nutzten rund 1.200 Kunstinteressierte die Gelegenheit, einen ersten Blick auf „ihren“ neuen Rubens zu werfen.
Barbara Lambrecht-Schadeberg erläutert: „Der Rubenspreis der Stadt Siegen wie auch die Peter Paul Rubens Stiftung tragen den Namen des großen Barockmalers. Seit langem habe ich den Wunsch verfolgt, meine Sammlung der Rubenspreisträgerinnen und -preisträger durch ein Werk dieses Namensgebers zu erweitern. Dass ich diesen Wunsch nun als ein Geschenk zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt Siegen realisieren kann, ist mir eine besondere Freude. Mit diesem Geschenk möchte ich meine Verbundenheit mit unserer Stadt wie auch das partnerschaftliche Verhältnis zwischen dem Museum für Gegenwartskunst und dem Siegerlandmuseum unterstreichen.“
„Die Schenkung ist für unser Museum ein Jahrhundertereignis und darüber hinaus für unsere Stadt eine Sensation,“ erklärt Bürgermeister Steffen Mues, und weiter: „Wir freuen uns und sind zutiefst dankbar für diesen Ausdruck tiefster Verbundenheit und Zeichen des einzigartigen, jahrzehntelangen Engagements von Frau Lambrecht-Schadeberg als Mäzenin.“
Bei der Ölskizze handelt es sich um ein „modello“. Als Entwurf für ein Gemälde oder als Vorlage für einen Stich boten „modelli“ die Möglichkeit, Auftraggeberinnen und Auftraggebern einen Eindruck von Komposition und Farbwahl zu vermitteln. Die Eigenhändigkeit von Rubens ist unbezweifelt, das Werk lässt sich darüber hinaus bis in die 1640er Jahre nach Antwerpen zurückverfolgen. Damit zählt die Ölskizze zu den äußerst seltenen gesicherten Werken des Meisters Peter Paul Rubens selbst.
In jeder Hinsicht bildet dieses Werk eine einmalige Ergänzung der Rubenssammlung des Siegerlandmuseums. „Der Neuzugang schreibt Geschichte in diesem geschichtsträchtigen Jahr: Keines der in der Sammlung bisher vorhandenen Werke erreicht die Unmittelbarkeit der Ölskizze, nie ist man der Handschrift des Meisters näher“, so Dr. Karin Kolb, Direktorin des Siegerlandmuseums.
„Modell einer Erinnerung“ an der Fassade des SVB-Gebäudes
Ein künstlerisches Motiv schmückt seit wenigen Tagen die Fassade des Verwaltungsgebäudes der Siegener Versorgungsbetriebe GmbH an der Morleystraße in Siegen. „Modell einer Erinnerung“ ist der Titel der Arbeit, die Valeria Fahrenkrog, deutsch- chilenische Künstlerin und Publizistin mit Wohnsitz in Köln und Berlin entworfen und realisiert hat. Eingeladen wurde sie für das Projekt vom Fachbereich „Künstlerische Strategien im öffentlichen Raum & kulturelle Bildung“ der Universität Siegen. Im Hintergrund steht eine Kooperation zwischen der Universität, der SVB GmbH und der Kulturabteilung der Stadt Siegen aus Anlass der 800-Jahr-Feier der Stadt Siegen.
Kunst als Geschenk an die Jubiläumsstadt
Seinen Ausgang nahm das Projekt bei Gesprächen zwischen der Stadt Siegen und der SVB GmbH zu einem Engagement des Unternehmens für das Programm der 800-Jahr-Feier 2024. Die SVB GmbH gehört zu den Hauptsponsoren des Kulturprogramms im Jubiläumsjahr. Schnell machte Geschäftsführer Thomas Mehrer jedoch deutlich: „Neben einer finanziellen Unterstützung des Jubiläums, wollen wir etwas schaffen, das auch über das Festjahr hinaus Wirkung entfalten kann.“
Eine künstlerische Gestaltung an der Fassade des zentral gelegenen Hauptgebäudes der SVB war als Idee rasch geboren. Über die Kulturabteilung wurde die Universität Siegen mit dem Lehrstuhl von Prof. Johanna Schwarz in die Überlegungen eingebunden. Prof. Schwarz verfolgt seit 2021 das künstlerische Projekt „wanderspace“, das Kunst und Kultur im ländlich-industrialisierten Raum untersucht und fördert. Die Idee einer Fassadengestaltung wurden von ihr und ihrem Team deshalb spontan aufgegriffen und weiterentwickelt.
Wechselnde Malereien an einem Standort
Stefanie Klingemann und Samuel Treindl, beide Mitarbeiter des Fachbereich „Kunst im öffentlichen Raum“ setzten sich mit der Örtlichkeit auseinander und erkannten, dass eine Werbefläche, die die SVB bisher für Eigenwerbung nutzte, ein spannendes kreatives Potential birgt. Ihrem Konzept gaben sie den Namen „disPlay“. Dahinter steht der Gedanke, an der Stelle der Werbetafel aufeinanderfolgend unterschiedliche künstlerische Positionen darzustellen. Als Kuratoren dieser „Open-Air-Galerie“ luden sie mehrere Künstler/-innen ein. Valeria Fahrenkrog ist nun die erste, die ihre Gestaltung umgesetzt hat. Im Abstand von jeweils 3 Monaten sollen weitere Arbeiten von weiteren Künstler/-innen folgen.
Allen wird eine Farbgestaltung, die dem Corporate Design der SVB entspricht, als Hintergrund und Rahmen dienen. Völlig frei sind die Künstler/-innen in der Gestaltung der ca. 3 x 5 m großen Display-Fläche. Valeria Fahrenkrog ließ sich für ihre Arbeit „Modell einer Erinnerung“ von dem Merian-Kupferstich inspirieren, der das historische Siegen um 1650 zeigt. Zu ihrer Handschrift gehört, Gefundenes und Gebrauchtes zu deuten und etwas Neues daraus zu gestalten. Für das Display an der Fassade ist eine aus Wellpappe geformte Stadtlandschaft entstanden.
Neue Ansichten erwünscht
Kunst im öffentlichen Raum zu präsentieren, sagt Astrid Schneider, Leiterin der städtischen Kulturabteilung, ist der Stadt Siegen ein Anliegen. Umso mehr freut es sie, dass im Jubiläumsjahr die Chance genutzt werden kann, dem Stadtraum – im übertragenen wie im wörtlichen Sinn – neue Ansichten hinzufügen. Und SVB-Geschäftsführer Thomas Mehrer unterstreicht: „Man muss auch mal über den Tellerrand schauen und in andere Richtungen denken, damit solche Projekte entstehen können. Wir freuen uns, mit der Kulturabteilung und dem Projekt wanderspace der Universität Siegen mutige und inspirierende Kooperationspartner gefunden zu haben.“
Veranstaltungen zu diesem Themenbereich
11. Januar 2024
Ausstellung 75 Jahre Fotokreis Siegen
Schwerpunkt: Siegen – Bild einer Stadt
19. Januar 2024 · 19.15 Uhr
Filmabend „Die 700 Jahrfeier der Stadt Siegen 1924“
Zur Einstimmung auf das Jubiläumsjahr 2024 – Siegen feiert 800 Jahre – zeigt die VHS Siegen den Film über die 700 Jahrfeier der Stadt Siegen.
26. Januar 2024 · 19.30 Uhr
Festkonzert 800 Jahre Siegen
Philharmonie Südwestfalen mit dem Philharmonischen Orchester Gießen
27. Januar 2024
Fotoausstellung „Katholische Kirchen im Raum Siegen-Freudenberg“
im „K3 Katholische Kirche in der Stadt“
31. Januar 2024 · 18.00 Uhr
Provinz im Aufbruch. Siegens vergessene Kulturgeschichte.
wandertalk #4 mit Dieter Pfau (Historiker)
02. Februar 2024 · 19.15 Uhr
„Siegen-Wittgenstein von oben – Echt vielfältig“
VHS Filmabend
03. März 2024 · 14.00 Uhr
Von Rubens zum Rubenspreis
Eine Kombiführung des Siegerlandmuseums und des MGKSiegen
07. März 2024 · 16.00 Uhr
Vorlesestunde in der Stadtbibliothek Siegen
für Kinder ab 4 Jahren
08. März 2024 · 19.00 Uhr
Frauen formen die Stadt Siegen
Ausstellungsprojekt
24. März 2024 · 14.00 Uhr
Von Rubens zum Rubenspreis
Eine Kombiführung des Siegerlandmuseums und des MGKSiegen
05. April 2024 · 15.30 Uhr
Frauen formen die Stadt Siegen
Finissage Ausstellungsprojekt
06. April 2024 · 10.00 Uhr
Südwestfalenbörse 2024
Briefmarken | Münzen | Sonderpostamt
13. April 2024 · 18.00 Uhr
Klangfusion
Konzert der Fritz-Busch-Musikschule und des Siegener Blasorchesters von 1926 e.V.
16. April 2024
Foto-Ausstellung „Der Siegener Marktplatz im Wandel“
In Kooperation mit der Firma Brillen Fuchs
20. April 2024 · 18.00 Uhr
Konzert der Marinekameradschaft
Gemeinschaftliches Konzert mit dem Shanty-Chor der Marinekameradschaft Plauen 1899 e.V. und dem Shanty-Chor Berlin e.V.
28. April 2024 · 16.00 Uhr
Festveranstaltung des Seniorenbeirates zum Jubiläumsjahr 800 Jahre Stadt Siegen
mit Aufführung der Dreigroschenoper von Berthold Brecht und Einladung zur Gründung eines Siegener Seniorentheaters durch das Seniorentheater Düsseldorf
03. Mai 2024 · 17.00 Uhr
„Siegen. Fremde? Heimat?“
Ausstellungseröffnung im Siegerlandmuseum
08. Mai 2024 · 14.00 Uhr
Sprachcafé meets Siegerlandmuseum
Kooperation zwischen dem Siegerlandmuseum und dem Sprachenzentrum der Universität Siegen – Begleitprogramm zur Ausstellung „Siegen. Fremde? Heimat?“
12. Mai 2024 · 14.30 Uhr
Stadt im Wandel der Jahrhunderte mit „Siegen. Fremde? Heimat?“
Kuratorinnenführung mit Kristin Schrimpf im Siegerlandmuseum
14. Mai 2024 · 18.00 Uhr
„Die Freiheit wird einem nicht angeboren, sie wird nicht geschenkt, sie will erarbeitet sein“
VHS-Vortrag über Adolph Diesterweg
23. Mai 2024
Dr. Larissa Berger: Kant und das Menschenrecht auf Bildung
Forum Siegen
25. Mai 2024
Heimat braucht Haltung: 67. Westfalentag am 25. Mai 2024 in Siegen
Anmeldung noch möglich!
09. Juni 2024 · 11.00 Uhr
Museumsfest des Siegerlandmuseums
im und um das Siegerlandmuseum
12. Juni 2024 · 14.00 Uhr
Sprachcafé meets Siegerlandmuseum
Kooperation zwischen dem Siegerlandmuseum und dem Sprachenzentrum der Universität Siegen – Begleitprogramm zur Ausstellung „Siegen. Fremde? Heimat?“
13. Juni 2024 · 11.00 Uhr
800 für 800
Kinder singen Klasse!
23. Juni 2024 · 18.00 Uhr
Konzert „Frisch gestrichen“
Musikschule Siegen
27. Juni 2024 · 22.00 Uhr
Spiegelungen
Architektur, Performance, Licht, Video, Wasser, Musik
28. Juni 2024 · 22.00 Uhr
Spiegelungen
Architektur, Performance, Licht, Video, Wasser, Musik
30. Juni 2024
Verleihung des Rubensförderpreises der Stadt Siegen
30. Juni 2024 · 11.00 Uhr
9. Rubensförderpreis der Stadt Siegen
Verleihung an Sung Tieu
03. Juli 2024 · 22.00 Uhr
Glut. Aus der Feuerchronik einer Stadt
Stationen-Theater im Schlosspark
04. Juli 2024 · 22.00 Uhr
Glut. Aus der Feuerchronik einer Stadt
Stationen-Theater im Schlosspark
05. Juli 2024 · 22.00 Uhr
Glut. Aus der Feuerchronik einer Stadt
Stationen-Theater im Schlosspark
06. Juli 2024 · 22.00 Uhr
Glut. Aus der Feuerchronik einer Stadt
Stationen-Theater im Schlosspark
08. Juli 2024 · 11.00 Uhr
Sounds of Siegen: Siegens Vielfalt in Klängen und Geräuschen
Zweitägiger Ferienworkshop (10 – 13 Jahre) im Siegerlandmuseum
10. Juli 2024 · 14.00 Uhr
Sprachcafé meets Siegerlandmuseum
Kooperation zwischen dem Siegerlandmuseum und dem Sprachenzentrum der Universität Siegen – Begleitprogramm zur Ausstellung „Siegen. Fremde? Heimat?“
11. Juli 2024
Otto Arnold:
Von Siegen aus. Fotografische Streifzüge durch Kulturlandschaft und Arbeitswelt
14. Juli 2024 · 14.30 Uhr
Stadt im Wandel der Jahrhunderte mit „Siegen. Fremde? Heimat?“
Öffentliche Führung durch die Ausstellung im Siegerlandmuseum
29. Juli 2024 · 11.00 Uhr
Sounds of Siegen: Siegens Vielfalt in Klängen und Geräuschen
Zweitägiger Ferienworkshop (10 – 13 Jahre) im Siegerlandmuseum
12. August 2024 · 10.00 Uhr
Vielfalt im Gepäck
Zweitätiger Ferienworkshop für Kinder und Jugendliche von 10 – 14 Jahren
26. August 2024
Museum der vierzehn Tage
Ausstellung „Siegen – Zeitschichten. Gestern · Heute · Morgen“
16. September 2024 · 18.00 Uhr
Ausstellung „VHS meets SIEGEN 800“
Kunstausstellung der VHS Siegen
19. September 2024
Literaturwerkstatt Altenkirchen liest zum Thema „Nachbarschaft“
mit Musik
19. September 2024 · 19.30 Uhr
Nebenan: Geschichten aus der Nachbarschaft
Literaturwerkstatt Altenkirchen und Literaturcafé Troisdorf zu Gast in der Stadtbibliothek Siegen · Lesung mit musikalischer Begleitung durch Thomas Wunder
22. September 2024 · 14.30 Uhr
Interkulturelles Picknick
im Rahmen der Interkulturellen Tage 2024
10. Oktober 2024
Premierenlesung aus dem neuen Roman der Tristan-Irle-Reihe von Ralf Strackbein
18. Oktober 2024 · 18.00 Uhr
Hoffnungs-Geschichten
2. Ökumenisches Siegener Frauenmahl – Evangelische und katholische Frauen laden Frauen herzlich ein!
15. November 2024 · 19.30 Uhr
Schacht:Licht
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
16. November 2024
Siegener Nacht der Musik
in der Oberstadt
16. November 2024 · 19.30 Uhr
Schacht:Finsternis
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
17. November 2024 · 18.00 Uhr
Schacht:Licht
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
17. November 2024 · 20.45 Uhr
Schacht:Finsternis
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
23. November 2024 · 19.30 Uhr
Schacht:Finsternis
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
24. November 2024 · 16.00 Uhr
Chorkonzert
mit der Mädchenkantorei am Paderborner Dom
24. November 2024 · 18.00 Uhr
Schacht:Licht
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
24. November 2024 · 20.45 Uhr
Schacht:Finsternis
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
29. November 2024 · 19.30 Uhr
Schacht:Finsternis
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
30. November 2024 · 19.30 Uhr
Schacht:Finsternis
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
06. Dezember 2024 · 19.30 Uhr
Schacht:Finsternis
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
07. Dezember 2024 · 19.30 Uhr
Schacht:Finsternis
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
13. Dezember 2024 · 19.30 Uhr
Schacht:Finsternis
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
14. Dezember 2024 · 16.30 Uhr
WeihnachtsSINGEN 2024
14. Dezember 2024 · 18.00 Uhr
Schacht:Licht
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
14. Dezember 2024 · 20.45 Uhr
Schacht:Finsternis
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
15. Dezember 2024 · 19.30 Uhr
Schacht:Finsternis
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
16. Dezember 2024 · 20.00 Uhr
Gedenkkonzert „80 Jahre Zerstörung Siegens“
Mit Kantorei Siegen, Bach-Chor Siegen, Philharmonischem Chor, Kammerchor Weidenau sowie Philharmonie Südwestfalen
11. Januar 2024
Ausstellung 75 Jahre Fotokreis Siegen
Schwerpunkt: Siegen – Bild einer Stadt
19. Januar 2024
Filmabend „Die 700 Jahrfeier der Stadt Siegen 1924“
Zur Einstimmung auf das Jubiläumsjahr 2024 – Siegen feiert 800 Jahre – zeigt die VHS Siegen den Film über die 700 Jahrfeier der Stadt Siegen.
26. Januar 2024
Festkonzert 800 Jahre Siegen
Philharmonie Südwestfalen mit dem Philharmonischen Orchester Gießen
27. Januar 2024
Fotoausstellung „Katholische Kirchen im Raum Siegen-Freudenberg“
im „K3 Katholische Kirche in der Stadt“
31. Januar 2024
Provinz im Aufbruch. Siegens vergessene Kulturgeschichte.
wandertalk #4 mit Dieter Pfau (Historiker)
02. Februar 2024
„Siegen-Wittgenstein von oben – Echt vielfältig“
VHS Filmabend
03. März 2024
Von Rubens zum Rubenspreis
Eine Kombiführung des Siegerlandmuseums und des MGKSiegen
07. März 2024
Vorlesestunde in der Stadtbibliothek Siegen
für Kinder ab 4 Jahren
08. März 2024
Frauen formen die Stadt Siegen
Ausstellungsprojekt
24. März 2024
Von Rubens zum Rubenspreis
Eine Kombiführung des Siegerlandmuseums und des MGKSiegen
05. April 2024
Frauen formen die Stadt Siegen
Finissage Ausstellungsprojekt
06. April 2024
Südwestfalenbörse 2024
Briefmarken | Münzen | Sonderpostamt
13. April 2024
Klangfusion
Konzert der Fritz-Busch-Musikschule und des Siegener Blasorchesters von 1926 e.V.
16. April 2024
Foto-Ausstellung „Der Siegener Marktplatz im Wandel“
In Kooperation mit der Firma Brillen Fuchs
20. April 2024
Konzert der Marinekameradschaft
Gemeinschaftliches Konzert mit dem Shanty-Chor der Marinekameradschaft Plauen 1899 e.V. und dem Shanty-Chor Berlin e.V.
28. April 2024
Festveranstaltung des Seniorenbeirates zum Jubiläumsjahr 800 Jahre Stadt Siegen
mit Aufführung der Dreigroschenoper von Berthold Brecht und Einladung zur Gründung eines Siegener Seniorentheaters durch das Seniorentheater Düsseldorf
03. Mai 2024
„Siegen. Fremde? Heimat?“
Ausstellungseröffnung im Siegerlandmuseum
08. Mai 2024
Sprachcafé meets Siegerlandmuseum
Kooperation zwischen dem Siegerlandmuseum und dem Sprachenzentrum der Universität Siegen – Begleitprogramm zur Ausstellung „Siegen. Fremde? Heimat?“
12. Mai 2024
Stadt im Wandel der Jahrhunderte mit „Siegen. Fremde? Heimat?“
Kuratorinnenführung mit Kristin Schrimpf im Siegerlandmuseum
14. Mai 2024
„Die Freiheit wird einem nicht angeboren, sie wird nicht geschenkt, sie will erarbeitet sein“
VHS-Vortrag über Adolph Diesterweg
23. Mai 2024
Dr. Larissa Berger: Kant und das Menschenrecht auf Bildung
Forum Siegen
25. Mai 2024
Heimat braucht Haltung: 67. Westfalentag am 25. Mai 2024 in Siegen
Anmeldung noch möglich!
09. Juni 2024
Museumsfest des Siegerlandmuseums
im und um das Siegerlandmuseum
12. Juni 2024
Sprachcafé meets Siegerlandmuseum
Kooperation zwischen dem Siegerlandmuseum und dem Sprachenzentrum der Universität Siegen – Begleitprogramm zur Ausstellung „Siegen. Fremde? Heimat?“
13. Juni 2024
800 für 800
Kinder singen Klasse!
23. Juni 2024
Konzert „Frisch gestrichen“
Musikschule Siegen
27. Juni 2024
Spiegelungen
Architektur, Performance, Licht, Video, Wasser, Musik
28. Juni 2024
Spiegelungen
Architektur, Performance, Licht, Video, Wasser, Musik
30. Juni 2024
Verleihung des Rubensförderpreises der Stadt Siegen
30. Juni 2024
9. Rubensförderpreis der Stadt Siegen
Verleihung an Sung Tieu
03. Juli 2024
Glut. Aus der Feuerchronik einer Stadt
Stationen-Theater im Schlosspark
04. Juli 2024
Glut. Aus der Feuerchronik einer Stadt
Stationen-Theater im Schlosspark
05. Juli 2024
Glut. Aus der Feuerchronik einer Stadt
Stationen-Theater im Schlosspark
06. Juli 2024
Glut. Aus der Feuerchronik einer Stadt
Stationen-Theater im Schlosspark
08. Juli 2024
Sounds of Siegen: Siegens Vielfalt in Klängen und Geräuschen
Zweitägiger Ferienworkshop (10 – 13 Jahre) im Siegerlandmuseum
10. Juli 2024
Sprachcafé meets Siegerlandmuseum
Kooperation zwischen dem Siegerlandmuseum und dem Sprachenzentrum der Universität Siegen – Begleitprogramm zur Ausstellung „Siegen. Fremde? Heimat?“
11. Juli 2024
Otto Arnold:
Von Siegen aus. Fotografische Streifzüge durch Kulturlandschaft und Arbeitswelt
14. Juli 2024
Stadt im Wandel der Jahrhunderte mit „Siegen. Fremde? Heimat?“
Öffentliche Führung durch die Ausstellung im Siegerlandmuseum
29. Juli 2024
Sounds of Siegen: Siegens Vielfalt in Klängen und Geräuschen
Zweitägiger Ferienworkshop (10 – 13 Jahre) im Siegerlandmuseum
12. August 2024
Vielfalt im Gepäck
Zweitätiger Ferienworkshop für Kinder und Jugendliche von 10 – 14 Jahren
26. August 2024
Museum der vierzehn Tage
Ausstellung „Siegen – Zeitschichten. Gestern · Heute · Morgen“
16. September 2024
Ausstellung „VHS meets SIEGEN 800“
Kunstausstellung der VHS Siegen
19. September 2024
Literaturwerkstatt Altenkirchen liest zum Thema „Nachbarschaft“
mit Musik
19. September 2024
Nebenan: Geschichten aus der Nachbarschaft
Literaturwerkstatt Altenkirchen und Literaturcafé Troisdorf zu Gast in der Stadtbibliothek Siegen · Lesung mit musikalischer Begleitung durch Thomas Wunder
22. September 2024
Interkulturelles Picknick
im Rahmen der Interkulturellen Tage 2024
10. Oktober 2024
Premierenlesung aus dem neuen Roman der Tristan-Irle-Reihe von Ralf Strackbein
18. Oktober 2024
Hoffnungs-Geschichten
2. Ökumenisches Siegener Frauenmahl – Evangelische und katholische Frauen laden Frauen herzlich ein!
15. November 2024
Schacht:Licht
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
16. November 2024
Siegener Nacht der Musik
in der Oberstadt
16. November 2024
Schacht:Finsternis
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
17. November 2024
Schacht:Licht
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
17. November 2024
Schacht:Finsternis
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
23. November 2024
Schacht:Finsternis
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
24. November 2024
Chorkonzert
mit der Mädchenkantorei am Paderborner Dom
24. November 2024
Schacht:Licht
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
24. November 2024
Schacht:Finsternis
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
29. November 2024
Schacht:Finsternis
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
30. November 2024
Schacht:Finsternis
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
06. Dezember 2024
Schacht:Finsternis
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
07. Dezember 2024
Schacht:Finsternis
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
13. Dezember 2024
Schacht:Finsternis
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
14. Dezember 2024
WeihnachtsSINGEN 2024
14. Dezember 2024
Schacht:Licht
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
14. Dezember 2024
Schacht:Finsternis
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
15. Dezember 2024
Schacht:Finsternis
Theaterprojekt mit dem Apollo-Theater Siegen und dem Bruchwerk Theater
16. Dezember 2024
Gedenkkonzert „80 Jahre Zerstörung Siegens“
Mit Kantorei Siegen, Bach-Chor Siegen, Philharmonischem Chor, Kammerchor Weidenau sowie Philharmonie Südwestfalen