Sa · 25. Mai 2024

Heimat braucht Haltung: 67. Westfalentag am 25. Mai 2024 in Siegen

Anmeldung noch möglich!

Anlässlich der 800-Jahr-Feier der Stadt Siegen findet der Westfalentag 2024 in Siegen statt. Dies hat der Vorstand des Westfälischen Heimatbundes (WHB) auf Initiative von Heimatgebietsleiter Dieter Tröps entschieden, der dem Vorstand des WHB angehört.

Ort des Westfalentages wird die Siegerlandhalle sein. Dem WHB gehören insgesamt 565 Heimatvereine und rund 700 ehrenamtliche Heimatpflegerinnen und -pfleger an.

Erwartet werden bei der eintägigen Tagung mit Vorträgen, Workshops und Exkursionen rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Westfalen.

 


 

Sehr herzlich möchte der Westfälische Heimatbund e. V. (WHB) als Dachverband von circa 600 Heimat-, Bürger- und Kulturvereinen sowie rund 700 ehrenamtlichen Kreis-, Stadt- und Ortsheimatpflegerinnen und -pflegern in Westfalen gemeinsam mit dem Heimatbund Siegerland-Wittgenstein e.V. zum diesjährigen 67. Westfalentag am 25. Mai 2024 nach Siegen einladen.

Das große kulturelle und kulturpolitische Forum des WHB, das in jährlicher Folge in wechselnden Städten Westfalens stattfindet, bringt Aktive aus der westfälischen Engagement-Landschaft, die sich tagtäglich für Kultur, Natur und lebenswerte Orte stark machen, zusammen.

In diesem Jahr soll der Westfalentag unter dem WHB-Jahresschwerpunkt „Heimat braucht Haltung – Engagement für Zusammenhalt und Demokratie“ zu einem Fest der Demokratie werden. Demokratie ist nichts Selbstverständliches. Sie lebt davon, dass Menschen sie aktiv gestalten und für sie eintreten. Heimatengagement ist Demokratiearbeit im besten Sinne. Es stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt, befördert das Gemeinwohl und trägt zur Verständigung bei. Heimat ist eine Solidargemeinschaft. Bürgerschaftliches Engagement übernimmt eine wichtige Rolle bei der Demokratiebildung. Gerade in Zeiten, in welchen in Teilen der Gesellschaft das Zutrauen in die eigene Selbstwirksamkeit und das Vertrauen in die Demokratie schwindet, müssen wir Ehrenamt stärken und zugleich Haltung zeigen für Heimat – eine Heimat, die durch Mitmenschlichkeit und Gemeinsinn geprägt ist.

Vormittags bietet der Westfalentag ein Bühnenprogramm zum Tagungsthema in der Siegerlandhalle begleitet von einem vielfältigen Markt der Möglichkeiten im Foyer. Für die Festrede konnte Bundespräsident a. D. Christian Wulff gewonnen werden.

Nachmittags besteht nach einem gemeinsamen Mittagessen die Gelegenheit, bei Exkursionen die vielfältigen Facetten Siegens zu entdecken, das in diesem Jahr seinen 800. Geburtstag begeht. So die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem Gelegenheit, gemeinsam mit dem Intendanten Michael Nassauer die Philharmonie Südwestfalen kennenzulernen, näheres über die Stadtentwicklung bei einer persönlichen Führung durch den Siegener Bürgermeister Steffen Mues zu erfahren oder der Stadtgeschichte bei einem vom Aktiven Museum Südwestfalen und der Universität Siegen angebotenen Stadtrundgang „Stolpersteine auf der Hammerhütte“ auf die Spur zu kommen. Darüber hinaus kann man sich in einem Workshop zur Geschichte der Heimatbewegung austauschen. Der Tag schließt mit einem Get-together bei Kaffee und Kuchen.

Anmeldungen bis zum 10. Mai möglich

Eine Anmeldung ist noch möglich. Weitere Informationen finden sich auf der

Homepage des Westfälischen Heimatbundes …

Programm

Programm zum 67. Westfalentag in Siegen am 25. Mai 2024