Di · 24. September 2024 · 17.00 Uhr

Kinderuni Siegen: „Rubens zum Anfassen“

Marios Mouratidis (FabLab), Dr. Philip Bojahr (Siegerlandmuseum), Johannes Bade

US – C 116, Hörsaalzentrum Unteres Schloss in Siegen,
Marios Mouratidis (FabLab), Dr. Philip Bojahr (Siegerlandmuseum), Johannes Bade: Rubens zum Anfassen“ (Medien / Museum)

Die meisten Dinge in einem Museum dürfen wir anschauen, aber nicht anfassen. Jedoch können nicht alle Menschen sehen und mit dem Auge Bilder, Skulpturen, Modelle, Geräte und andere interessante Dinge entdecken. Für sie muss es andere Wege geben, um die Wunder eines Museums zu erleben.

„Rubens zum Anfassen“ ist ein Projekt zwischen dem Siegerlandmuseum und dem FabLab Siegen. Hierbei haben wir ein normales „flaches“ Bild des Malers Peter Paul Rubens zu einem 3D-Relief umgewandelt. Mit 3D-Druckern und einfacher Technik wird dieses Relief erstellt und kann mit den Händen erkundet werden und dabei auch sprechen. Auf diese Weise erzählt es seine Geschichte, ohne dass wir unsere Augen brauchen.

Wir möchten euch unsere Arbeit und auch die Maschinen, mit denen wir das Relief hergestellt haben, gerne vorstellen. Ihr könnt das sprechende Relief dabei dann auch selbst einfach ausprobieren!

Die Herbststaffel der Kinderuni Siegen – einer Kooperation zwischen der Universität Siegen und der Siegener Zeitung – widmet sich dem Siegener Stadtjubiläum: 800 Jahre Stadt Siegen. Vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus vier unterschiedlichen Disziplinen beschäftigen sich mit spezifischen Stadt-Themen und Stadt-Ansichten. Die Kinderuni Siegen richtet sich an Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren. In der Regel ist eine Veranstaltung auch für Begleitpersonen geöffnet. Nähere Infos gibt es unter: kinderuni-siegen.de. Die Anmeldung erfolgt über die Website.